Neue Publikationen und Vorträge
Newsletter

Aktuelles

GroKo-Klimascheitern: nicht peinlich, sondern Verstoß gegen Völkerrecht und Menschenrechte

Deutsche und EU-Klimaziele zu verfehlen, ist nicht peinlich - es ist völker- und menschenrechtswidrig. Schon die unambitionierten Ziele selbst sind rechtswidrig; umso mehr ist es ihre Verfehlung. Näher dazu unser neues Rechtsgutachten zum Paris-Abkommen (das auch an die Analyse zu den Menschenrechten aus "Theorie der Nachhaltigkeit" kurz erinnert): hier

Taschenbuch "Kurzschluss: Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben"

Nicht nur Populisten – alle Menschen neigen zur Vereinfachung. Wenn wir Unsicherheit und Komplexität nicht zulassen, haben Demokratie und Nachhaltigkeit keine Chance. Und die offene Gesellschaft droht, eine historische Ausnahmeerscheinung zu bleiben. Und zwar gerade nicht nur wegen "der Populisten". Mit diesen Gegenthesen zum aktuellen Mainstream-Diskurs - sowie mit Grundkonzepten wie Vernunft, Wahrheit und Freiheit - beschäftigt sich das neue Buch von Felix Ekardt: hier. Kurz präsentiert wird die These auch in der ZEIT.

Felix Ekardt im MDR über Wandel, Transformation, Gefühle, Glück und Sinn

Warum ist Wandel so schwierig, individuell und gesellschaftlich? Welche Rolle spielen unsere Gefühle? Warum haben die mit dem stärksten Faktenwissen und den stärksten Werthaltungen oft die schlechteste Klimabilanz? Was gibt uns Glück und Sinn im scheinbar postmetaphysischen Zeitalter? Interview dazu sowie zu den Taschenbüchern "Wir können uns ändern" und "Kurzschluss" hier

Taschenbuch "Wir können uns ändern"

Bei Oekom ist „Wir können uns ändern. Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution“ erschienen. Warum fallen uns Veränderungen so schwer? Warum gelingt die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Oder ist der Kapitalismus an allem schuld? Felix Ekardt liefert in seinem Buch eine kompakte und innovative Analyse, die zugleich zeigt, wie wir Wandel tatsächlich herbeiführen können: hier

Über Terroranschläge reden - oder Klima, Biodiv, Terror lösen?

Terroranschläge als Dauerthema begünstigen Angst, Illiberalität und neue Anschläge – und überlagern größere Gefahren. Für die wir dann keine Kapazität mehr haben. Dazu und zu Strategien, die über einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen die ganz verschiedenen Probleme parallel angehen könnten, ein ZEIT-Artikel von Felix Ekardt: hier

Alle Meldungen

Datenschutzerklärung

Die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz, verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzer/innen unseres Internetauftritts. Diese Datenschutzhinweise beschreiben die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website von Felix Ekardt respektive der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik. Sie erläutert auch die Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können.

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist Felix Ekardt, Könneritzstraße 41, D-04229 Leipzig, E-Mail mail@sustainability-justice-climate.eu, Tel./Fax +49-341-49277866. Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an Felix Ekardt (die Forschungsstelle ist keine Rechtspersönlichkeit, sondern ein Netzwerk-Institut; rechtlich gesehen ist dies die Website von Felix Ekardt; deshalb existiert auch kein gesonderter Datenschutzbeauftragter).

Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

Mit der Nutzung unserer Dienste willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer (personenbezogenen) Daten gemäß den nachfolgenden Bestimmungen unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze ein. Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an die oben angeführte Adresse. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Website gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen ("Server-Logfiles") können etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches beinhalten. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Auftragsdatenverarbeiter unserer Website ist der Provider Greatnet.de GmbH, Stromstraße 1-5, D-10555 Berlin. Bei Greatnet.de werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von drei Monaten gespeichert, um etwaige Angriffe zu erkennen und zu analysieren. Alle Details zur Auftragsdatenverarbeitung finden sich in unserem mit Greatnet.de geschlossenen Vertrag. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Beim Bezug unserer gelegentlichen Rundmails wird lediglich die Mailadresse gespeichert; eine Datenbank mit weiteren Informationen wie Name, Institution, Postanschrift o.ä. haben wir nicht. Rechnungen an Auftraggeber insbesondere für Studien oder Vorträge, die diese Informationen enthalten müssen, entnehmen wir dem Internet oder erfragen sie beim Auftraggeber; gestellte Rechnungen werden wie steuerlich relevante Unterlagen generell sieben Jahre von uns aufbewahrt und anschließend gelöscht, während dieser Zeit aber keinerlei anderer Verwendung zugeführt. Social Media Plugins, Einbindung von Facebook, Youtube, Twitter, Webanalyse und Cookies praktizieren und nutzen wir ebenfalls nicht.